LIBANON

WEIBLICHE FÜHRUNGSKRÄFTE IN DER POLITIK

Ein idealer Treffpunkt für Frauen im Libanon, um sich zu vernetzen und Ideen über die Herausforderungen und Möglichkeiten in politischen Führungspositionen auszutauschen.

In Zusammenarbeit mit AFAAL – einer dezentralen, kooperativen und demokratischen Plattform für Bürgerinnen und bürgerschaftliches Engagement in öffentlichen Angelegenheiten – hat FNF Beirut die Initiative FLIP ins Leben gerufen. FLIP steht für „Females Lead in Politics" (Frauen führen in der Politik), um liberal denkende Frauen auf eine erfolgreiche Führungsrolle in der Politik vorzubereiten.

In der MENA-Region gilt der Libanon als Vorreiter für Frauenrechte, doch der Weg zur Gleichstellung der Geschlechter ist noch lang und beschwerlich. Ein Beispiel dafür ist die aktive Partizipation von Frauen in der Politik. Bei den jüngsten Parlamentswahlen 2018 waren nur 14 % der Kandidaten, die sich zur Wahl stellten, Frauen. Hinzu kommt, dass Libanons Machtsystem auf der Verteilung der Konfessionen fußt und in Verbindung mit den klientelistischen Netzwerken im Land einen enormen Kampf darstellt, der unabhängige und parteilose weibliche Persönlichkeiten daran hindert, die politische Bühne zu betreten. Genau hier setzt FLIP an: Mit einer Reihe von vorbereitenden Workshops und einem Bootcamp für politische Schlagfertigkeit soll das Programm aufstrebenden liberalen Politikerinnen dabei helfen, sich ein solides Rüstzeug und die notwendigen politischen Techniken für den Start in die Politik anzueignen. Dauerhaft soll eine Plattform für Frauen entstehen, die sich vernetzen und Erfahrungen austauschen. Die Teilnehmerinnen sollen lernen, wie sie mit Hindernissen umgehen, die ihnen in ihrer politischen Karriere im Weg stehen könnten und erhalten dafür extra zugeschnittene Trainingseinheiten. Die Workshopreihe begann online, vermittelte zunächst intensiv das Wahlrecht, gab Tipps für wirksame Wahlkampfbotschaften und setzte aber auch das Führen von Verhandlungen und Debattieren sowie Gleichstellungsfragen auf die Agenda. Im September erfolgte das Bootcamp. Darin wurden öffentliches Reden, die Führung von Teams, der Wahlkampf und Fundraising sowie Krisenmanagement geschult. Als Teil der Abschlussaufgabe bereiteten die Teilnehmerinnen eine einminütige Rede über ein selbst gewähltes Anliegen vor, für das sie sich während ihrer politischen Kampagne einsetzen würden. Der Erfolg des Programms wurde besonders im Feedback- und Bewertungsformular betont. Die Frauen waren so begeistert, dass sie eine Neuauflage des Bootcamps forderten, um ihre erworbenen Fähigkeiten zu vertiefen.

Durch eine Reihe von Workshops und ein Bootcamp für Führungsfragen soll das Programm angehenden liberalen Politikerinnen helfen, sich ein solides Rüstzeug anzueignen.

FLIP - steht für "Females Lead In Politics" (Frauen führen in der Politik) - soll liberal gesinnte Frauen auf eine erfolgreiche Führungsrolle in der Politik vorbereiten.

Als Teil der Abschlussaufgabe bereiteten die Teilnehmerinnen eine einminütige Rede über ein bestimmtes Anliegen vor, für das sie sich während ihrer politischen Kampagne einsetzen würden.

MEHR ÜBER DIE MENSCHENRECHTSARBEIT DER FRIEDRICH-NAUMANN-STIFTUNG FÜR DIE FREIHEIT FINDEN SIE AUF:

humanrights.freiheit.org